Geboren 1964, Kameramann und Filmemacher, lebt in Rammingen. Seit den Achtzigern des letzten Jahrhunderts in Höhlen unterwegs. Mitglied beim HHVL, HAG Schwäbisch Gmünd, ARGE Blaukarst und HHV Giengen-Hürben. Durch die inzwischen jahrzehnte langen Forschungen im Toten Gebirge zu dem noch beim VHO Bad Mitterndorf. Seit einigen Jahren macht er für das Landesamt für Denkmalpflege Filme. Unter anderem über den Löwenmenschen oder das Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. Dadurch ist er mit dem Landesamt gut vernetzt.
Geschäftsführer:
Wieland Scheuerle Email: vorsitz[at]lhk-bw.de
Geboren bin ich 1964 und wohne in Nürtingen. In Höhlen gehe ich seit meiner Jugend. Meine erste Bekanntschaft mit der „richtigen“ Höhlenforschung war dann 2006 - 3 Tage Forschung im Toten Gebirge. Seither bin ich jedes Jahr dort und seit 2008 auch Mitglied der Arge Grabenstetten. Zwischenzeitlich auch Mitglied im Blaukarst, im HHVL sowie im SCBAM (Béziers, Frankreich)
Stellvertretende Geschäftsführerin:
[Zur Zeit nicht besetzt] Email: vorsitz[at]lhk-bw.de
Kassierer:
Hermann Sauter Email: schatzmeister[at]lhk-bw.de
Ich bin 1957 geboren und wohne in Geislingen/Steige. Seit dem Jahr 2000 bin ich Kassierer des Landesverbands und war zuvor 2 Jahre Stellvertreter des damaligen Kassierers, Georg Bäumler. Ich war schon bei der Gründungsversammlung des LHK 1990 dabei. Zur Höhlenforschung kam ich über meinen damaligen Schwager Karl-Theo Degen 1983, der Mitglied beim der Arge HuK Uhingen war. Über ihn entstand der Kontakt zum Kahlensteiner Höhlenverein e.V. Bad Überkingen, in welchem ich seit 1985 tätg bin. Meine Vorlieben im Verein liegen im Bereich der Höhlenvermessung und der Altertumsforschung. Außerdem bin ich Gründungsmitglied der damaligen Höhlenrettung Ostalb/Filstal, aus welcher später die Malteser Höhlenrettung entstand. Dieser gehöre ich heute noch an, jedoch bin ich nur noch passives Mitglied. Zudem bin ich auch Mitglied des HHVL in Laichingen.
Zu den Höhlen bin ich über meinem Mann gekommen. Bereits noch vor jeglicher vereinsorganisierten Tätigkeiten haben wir privat und über Pfadfinder Touren in die Falki und auch im Ausland zusammen unternommen. Nachdem Wieland dann in die Arge eingetreten ist, sind wir alle als Familie mit unseren beiden Kindern Maren und Moritz eingetreten. Ich finde Höhlen neben natur- bzw. geschichtlichem als auch aus sportlichen Aspekten sehr interessant. Neben Höhlen finde ich alle sportlichen Aktivitäten draußen spannend: Klettern, Canyoning, Wandern. Ach ja, derzeit bin ich 52 Jahre alt, habe Geschichte, Archivwissenschaften und Politik studiert, unterstütze gerne Fotografen in der Höhle, liebe Wasserhöhlen, bei denen man nicht tauchen muss und finde Schächte über 50m nicht so spannend.