Höhlenforschung auf der CMT in Stuttgart vorgestellt
Bei der großen Urlaubs-Messe CMT Stuttgart, der "Internationalen Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik", gab es einen Sonderstand zu den Themen Geologie und Höhle, der auf Bitte der Stadt Blaubeuren am 17. Januar 2017 von Petra Boldt, der Vorsitzenden des LHK, mitbetreut wurde. Sie präsentierte den Bereich "Höhlen", Frau Iris Bohnacker, Blaubeuren, war fachlich zuständig für den Bereich "Geologie". Von den Besuchern häufig gestellt wurden Fragen zum Blauhöhlensystem in Blaubeuren und zur Lage der anderen Höhlen in der Umgebung. Ein Schwerpunkt ergab sich beim Thema "Blauhöhlensystem als Schauhöhle". Interessanterweise sprach sich etwa die Hälfte der Gäste gegen eine touristische Erschließung aus und wollte, dass die Höhle im ursprünglichen Zustand erhalten bleibt. „Man muss nicht alles dem Tourismus opfern“, war eine häufige Aussage.
Darüberhinaus informierte Petra Boldt die Besucher der Messestands über verschiedene Höhlen der Schwäbischen Alb, über die organisierte Höhlenforschung sowie über den Höhlen- und Fledermausschutz. Zur Veranschaulichung der Themen zeigt sie mitgebrachte Bilder, Höhlenpläne und Kartenausschnitte und stellte auch die komplette Ausrüstung des Höhlenforschers vor. Um den Besuchern die Wartezeit am Stand interessant zu gestalten, lief auf einem Bildschirm permanent der Film "10 Jahre Vetterhöhle". Erstaunlich war, dass der größte Teil der Besucher ein gutes höhlenkundliches Wissen hatte und deshalb sehr detaillierte Fragen stellte. (ThR – 10.02.2017)
